Eine Musikalische Lesung von unserer derzeitigen Stipendiatin Andra Schwarz mit Tobias Klich.
Die aktuelle Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendiatin und Lyrikerin Andra Schwarz stellt sich dem Jenaer Publikum vor und liest Auszüge aus ihrem zuletzt erschienenen Gedichtband „Tulpa“ (Poetenladen 2023), der sich mit dem Phänomen des Unheimlichen befasst. Der Begriff der Tulpa bezieht sich dabei auf ein aus Gedankenkraft geschaffenes Wesen, das als imaginärer Elefant, Zwilling, Misch- oder Unwesen in den Gedichten erscheint und so mit wechselnden Figuren, Bezügen und Perspektiven spielt. Dazwischen werden Werke von Younghi Pagh-Paan (Korea), CHEN Chengwen (Taiwan) und Farzia Fallah (Iran) für Gitarre solo durch den Interpreten Tobias Klich zu hören sein, die in enger Zusammenarbeit mit den Komponist*innen entstanden sind und eine neue Klangvorstellung für das Instrument eröffnen. Die Begegnung von zeitgenössischer Lyrik und neuer Musik ermöglicht ein interessantes Spannungsfeld akustischer Wahrnehmung und lädt die Zuhörer*innen zu einer sinnlich vielschichtigen Erfahrung ein.
Musikalisches Programm
Younghi Pagh-Paan (*1945)
Der Wind weht, wo er will II (2022)
Bearbeitung für Gitarre solo von Tobias Klich
CHEN Chengwen (*1980)
Erkennen des Anderen (2023) Version für Gitarre solo
Farzia Fallah (*1980)
The Suns in the Mirror (2024) für Gitarre solo
Tobias Klich (*1983) ist Komponist, Gitarrist, Filmemacher und bildender Künstler. Geboren in Jena, Studium (Komposition und Gitarre) in Weimar und Bremen. CD/DVD-Veröffentlichungen erschienen bei Kairos und Wergo (Edition zeitgenössische Musik des Deutschen Musikrats). Seit 2018 Vorsitzender von tritonus– Verein zur Förderung der zeitgenössischen Musik e.V.