Ab 9 Uhr erwartet Besucher ein buntes Angebot rund um das Bahnhofsgebäude. Dabei können sie das neue Reisezentrum, in dem jetzt auch Fernverkehrstickets verkauft werden, sowie die wiedereröffnete Bahnhofsgastronomie kennenlernen.
Von 14 Uhr bis 16 Uhr steht am Gleis 3 ein neuer Triebwagen der Erfurter Bahn zur Besichtigung bereit. Die modernen LINT-Züge von Alstom ersetzen seit dem Fahrplanwechsel nach und nach die bisherigen Fahrzeuge.
Führungen über das Bahnhofsgelände starten um 10 Uhr, 11 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr im Reisezentrum. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Der Rost brennt ab 9 Uhr und fürs Mittagessen kocht die Bahnhofsküche.
Auf dem Bahnhofsvorplatz findet ein kleiner Trödelmarkt statt – ganz ohne Standgebühren. Wer mag, kann sich mit einem eigenen Stand beteiligen.
Neu am Standort sind außerdem zwei Mobilitätsangebote: ein „Bikeknast“ – sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder – sowie zwei Carsharing-Fahrzeuge des Anbieters teilAuto.
Das Bahnhofsgebäude in Jena-Göschwitz ist das dienstälteste in der Stadt Jena. Es wurde zwei Jahre nach Betriebsaufnahme der Saalbahn eröffnet und diente schon früh als Bahnhofswirtschaft. 2014 wurde das Empfangsgebäude privatisiert und wird seitdem von der Bahnhof Jena - Göschwitz KG betrieben.