© Roman Moebius

In 17 Tagen

Erzählcafé - Veranstaltungsreihe

Auf einen Blick

Veranstaltungsreihe „Gemeinsam Wohnen“ in Kooperation mit der ÜAG Jena und Wohnberatung Jena.

Wie wollen wir Zusammenleben? Wie wollen wir wohnen? Allein oder in sorgender Gemeinschaft?
Bezahlbar. Ressourcenschonend. Barrierefrei. Selbstbestimmt bis ins hohe Alter.

In unserer kostenfreien Veranstaltungsreihe machen wir das Gemeinschaftliche Wohnen zum Thema. Wir beleuchten vielfältige Wohnideen und schaffen für Interessierte Begegnungs- und Austauschmöglichkeiten.

Donnerstag | 24. April | 17-19 Uhr | Mit einem Erzählcafé - Sieben Gemeinschaften aus und um Jena berichten von ihrem Wohnen
 
Neele z.B. lebt mit ihrer Familie und einer zweiten Familie zusammen (6 Personen). 
Jessica lebt seit 1999 in Gemeinschaft, zwischen 3 und 8 Personen. 
Tanja ist Teil einer ländlichen Wohngemeinschaft aus derzeit 18 Erwachsenen und 10 Kindern in Wichmar-Würchhausen und sucht neue Mitglieder für die Gemeinschaft. https://wichmar.eu/wohnprojekt.html
 
Wie ist die Wohngemeinschaft entstanden? Was waren die ersten Schritte? Welche Erfahrungen, Tipps, Empfehlungen können weitergeben werden? 
Kommen Sie gern vorbei, um zuzuhören, Fragen zu stellen und sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen.
 
Veranstaltungsort ist der Helene-Petrenz-Saal in der Ernst-Abbe-Bücherei (Engelplatz 2, 07743 Jena-Zentrum) statt.

Der Eingang erfolgt über die Bücherei. Sichern Sie sich Plätze hier: Reservierung

Montag | 19. Mai | 17 Uhr | Austausch für Interessierte
Eine offene Gesprächsrunde für alle, die sich für gemeinschaftliches Wohnen interessieren und passende andere suchen. Welche Ideen und Wünsche haben Sie? Wie kann gemeinschaftliches Wohnen in Jena und Umgebung gelingen?
Kommen Sie vorbei und bringen Sie Ihre Gedanken mit!

Veranstaltungsort ist der Salon der Ernst-Abbe-Bücherei (Engelplatz 2, 07743 Jena-Zentrum) statt.

Die Teilnahme ist auf 15 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich an unter: Anmeldung
 
Donnerstag | 22. Mai | 17 Uhr | Fachvortrag "Gemeinsam Wohnen aus wissenschaftlicher Sicht"
Prof. Dr. Annette Spellerberg ist uns live von der RPTU Kaiserslautern-Landau zugeschaltet und beleuchtet gemeinschaftliches Wohnen aus wissenschaftlicher Sicht. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind u.a. Stadt- und Regionalsoziologie sowie Wohnen, Nachbarschaft und Ortsbindung.
Prof. Dr. Annette Spellerberg steht nach dem Vortrag für Fragen aus dem Publikum weiter zur Verfügung.

Veranstaltungsort ist der Helene-Petrenz-Saal in der Ernst-Abbe-Bücherei (Engelplatz 2, 07743 Jena-Zentrum) statt.

Aktuelle INFO & PROGRAMM unter:  Treffpunkt-Generationen: Aktuelles/ News
 
Wohnen ist auch Ihr Thema und Sie möchten sich an unserer Reihe BETEILIGEN? Oder Sie wohnen gemeinschaftlich und möchte davon ERZÄHLEN? Melden Sie sich gerne vorab bei uns.

Weitere Termine

Auf der Karte

Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Engelplatz 2
07743 Jena
Deutschland

Tel.: +49 (0) 3641 498160
Fax: +49 (0) 3641 498163
E-Mail:
Webseite: www.stadtbibliothek-jena.de/de/startseite/700073

Veranstalter

Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Engelplatz 2
07743 Jena

Tel.: +49 (0) 3641 498160
Fax: +49 (0) 3641 498163
E-Mail:
Webseite: www.stadtbibliothek-jena.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.