Vortrag von Dr. Helmut Hühn im Mittwochkreis
Im Jahr 1820 hat Johann Wolfgang von Goethe die „Urworte. orphisch“ gleich zweimal publiziert: Zunächst in seinen der Naturforschung gewidmeten Heften „Zur Morphologie“ und dann – zusammen mit einem Selbstkommentar – in der Zeitschrift „Über Kunst und Altertum“. Das Altersgedicht nimmt nicht nur die Frage nach den Anfängen der Mythologie auf. In der Folge von fünf Strophen, die mit den griechischen Titeln Daimon („Dämon“), Tyche („das Zufällige“), Eros („Liebe“), Ananke („Nötigung“) und Elpis („Hoffnung“) überschrieben sind, bedenkt es die Entfaltung und Struktur menschlichen Lebens.
Der Mittwochkreis ist eine Bildungsinitiative von engagierten Menschen, die ihre nachberufliche Phase sinnstiftend für sich und andere gestalten möchten. Der Kreis organisiert unter dem Dach der Ev. Erwachsenenbildung wöchentlich Vorträge zu unterschiedlichen Themen. Er ist für Menschen jeden Alters offen und bietet auch Möglichkeiten, sich selbst zu engagieren und mitzugestalten. Die Teilnahme ist kostenfrei, zur Deckung der Unkosten wird um eine kleine Spende gebeten.