© CC0 | Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828., Joseph Karl Stieler | Public domain |Wikimedia Commons

In 54 Tagen

"Ein Flügelschlag - und hinter uns Äonen!" Goethes Altersgedicht "Urworte. Orphisch" (1820)

Auf einen Blick

Vortrag von Dr. Helmut Hühn im Mittwochkreis

Im Jahr 1820 hat Johann Wolfgang von Goethe die „Urworte. orphisch“ gleich zweimal publiziert: Zunächst in seinen der Naturforschung gewidmeten Heften „Zur Morphologie“ und dann – zusammen mit einem Selbstkommentar – in der Zeitschrift „Über Kunst und Altertum“. Das Altersgedicht nimmt nicht nur die Frage nach den Anfängen der Mythologie auf. In der Folge von fünf Strophen, die mit den griechischen Titeln Daimon („Dämon“), Tyche („das Zufällige“), Eros („Liebe“), Ananke („Nötigung“) und Elpis („Hoffnung“) überschrieben sind, bedenkt es die Entfaltung und Struktur menschlichen Lebens. 

Der Mittwochkreis ist eine Bildungsinitiative von engagierten Menschen, die ihre nachberufliche Phase sinnstiftend für sich und andere gestalten möchten. Der Kreis organisiert unter dem Dach der Ev. Erwachsenenbildung wöchentlich Vorträge zu unterschiedlichen Themen. Er ist für Menschen jeden Alters offen und bietet auch Möglichkeiten, sich selbst zu engagieren und mitzugestalten. Die Teilnahme ist kostenfrei, zur Deckung der Unkosten wird um eine kleine Spende gebeten.
 

Weitere Termine

Auf der Karte

Lutherhaus Jena
Hügelstraße 6a
07749 Jena
Deutschland

Tel.: +49 (0) 3641 27892 0
E-Mail:

Veranstalter

Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen
Lutherstraße 3
07743 Jena

Mobil: +49 (0) 162 3207566
E-Mail:
Webseite: www.eebt.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Das könnte Sie auch interessieren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.