© Dirk Bleicker

In 117 Tagen

Aki Takase´s Carmen Rhapsody

Auf einen Blick

Aki Takase´s Carmen Rhapsody
Duo mit Mayumi Nakamura (Opernsängerin)


Das Jubiläum 45 Jahre Jazz im Paradies

20.06.2025 – Jena
TRAFO- Nollendorferstrasse 30
Beginn 20:00 Uhr

Aki Takase – piano
Mayumi Nakamura – mezzo soprano

Foto: Dirk Bleicker

Eintitt:
AK:    25 ,00 EUR
VVK:  20,00 EUR+Vvk.-Gebühr - Touristinfo

Carmen, eine der populärsten Opern aller Zeiten,  handelt von einer starken und stolzen Frau, die nach ihrem eigenen Gesetz lebt.
In ihrem neuen Projekt greift die ikonische Jazzpianistin Aki Takase diese Konventionsbrecherfigur
auf und formt ihre Interpretation von Carmen als Rhapsodie. Als eine scheinbar lose Abfolge von leicht schwebenden, tänzerischen  musikalischen Gedanken, die auf den Themen von Carmen von Bizet beruhen. Die Carmen, normalerweise nur in der Orchesterversion bekannt, wurde von Aki Takase für ein Duo neu arrangiert. Die Carmen klingt deshalb so, wie man sie sicherlich auf der Opernbühne noch nicht gehört hat.
Aki Takases eigene Version von Georges Bizets „Carmen“ lässt sich kaum genau definieren. Das Stück hat seinen ganz eigenen Charakter und spannt einen Bogen zwischen Jazz und Oper.
In Jena teilt sie sich die Bühne mit Mayumi Nakamura, einer begnadeten Sopranistin


AKI TAKASE wurde in Osaka geboren und wuchs in Tokio auf. Klavierunterricht erhielt sie bereits ab dem dritten Lebensjahr. Klavier war auch das Hauptfach während ihres Musikstudiums an der Tohogakuen University in Tokyo. 1979 folgte ein längerer Aufenthalt in den USA. 1981 beim Berliner Jazzfest in der Philharmonie dann der erste gefeierte Auftritt ihres Trios mit Takeo Moriyama und Nobuyoshi Ino in Deutschland. Zahlreiche Konzerte und Schallplattenaufnahmen mit Dave Liebman, Sheila Jordan, Cecil McBee, Lester Bowie, Bob Moses, Joe Henderson, Niels Henning Orsted Pedersen u.v.a. folgten. In den neunziger Jahren langjährig sehr erfolgreiche Duos mit der Sängerin MARIA JOAO, sowie mit dem Saxophonisten DAVID MURRAY. Arbeit im Trio mit REGGIE WORKMANN und RASHIED ALI, im Duo mit ALEX VON SCHLIPPENBACH, sowie gelegentliche Projekte mit dem TOKI STREICHQUARTETT und dem BERLIN CONTEMPORARY JAZZ ORCHESTRA. Aktuell vor allem ihre Zusammenarbeit sowohl mit dem Baßklarinettisten RUDI MAHALL als auch mit der Lyrikerin YOKO TAWADA jeweils im Duo, sowie ihr Trio DEMPA (mit Aleks Kolkowski und Tony Buck). Schallplattenpreise der UDJ erhielt Aki Takase 1990 (Play Ballads of Duke Ellington), 1991 (Shima Shoka), 1994 (Blue Monk) und 1998 (Duet for Eric Dolphy). Von 1997 bis 1999 arbeitete sie als Gastprofessorin an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin. 1999 erhielt die den Kritikerpreis der Berliner Zeitung. Aki Takase erhielt im Jahr 2002 den SWR Jazzpreis. Für ihre VÖ „Aki Takase plays Fats Waller“ wurde ihr 2004 der Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik für die beste Jazzproduktion verliehen. Weitere Projekte sind das Trio LOK 03 mit Alex von Schlippenbach und DJ Illvibe, Duos mit Lauren Newton, Silke Eberhard (Ornette Coleman Anthologie), Han Bennink und Louis Sclavis. Sie erhielt bislang 8 Nominierungen für den Vierteljahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik.
Mehr Infos: http://akitakase.de

Mayumi Nakamura
Mayumi Nakamura wurde in Japan (Kanagawa) geboren und besuchte dort das Fachgymnasium für Musik „Kitakamakura Joshigakuen“. Nach dem Schulabschluss studierte sie Gesang am „Tokyo College of Music“ und erwarb 1996 das Diplom für Musik in der Fachrichtung Oper und für japanische Musikpädagogik. Seit dem Jahr 2000 lebt Mayumi Nakamura in Deutschland und erhielt im Jahr 2003 ein Engagement für die Opernaufführung „ Ce soir on tue le cochon“ von Jean Pacalet. Durch regelmäßige Fortbildungen wie z. B. durch die Teilnahme am Wiener Musikseminar in der Meisterklasse und dem Meisterkurs der 19. Steglitzer Tage für Alte Musik (Opera Seria – Opera Buffa) erweitert sie stets ihr Repertoire. Zahlreiche Konzertengagements sowohl als Solistin als auch als Chorsängerin führten Mayumi Nakamura u. a. in den Berliner Dom, die Kaiser-Wilhelm- Gedächtniskirche, in die St. Matthäus Kirche und auf die Waldbühne in Berlin. Seit 2013 ist sie Mitglied des Ernst Senff Chor Berlin und des Internationalen Vokalensemble Chor und arbeitet als Konzertsängerin und Gesangspädagogin.

Weitere Termine

Auf der Karte

Trafo
Nollendorfer Str. 30
07743 Jena - Jena
Deutschland

Tel.: +49 (0) 178 7909808

Veranstalter

Jazz im Paradies e.V. Jena
Hardenbergweg 29
07745 Jena

E-Mail:
Webseite: www.jazzimparadies.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.